(Anmeldung ab Montag, 2.11.2020 unter Telefon: 089-2330308 oder Email: hv.oberbayern@online.de)
Der HISTORISCHE VEREIN VON OBERBAYERN lädt ein:
Ort:
Saal des Münchner Stadtmuseums
Sankt-Jakobs-Platz 1, 80331 München
Wappenbücher, Meisterlisten, Markentafel. Zentrale Zunftgegenstände der Münchner Goldschmiede
Dr. Matthias Klein
(Autor)
Der scaneg Verlag ist dabei!
BuchPräsentation
der neu erschienenen Edition beider
Goldschmiede-Wappenbücher
(Zimelie 56 und 53 im Stadtarchiv München)
Stadtarchiv München
(Rotunde)
Winzererstr. 68, 80797 München
Es sprechen:
Dr. Michael Stephan
(Leitung des Stadtarchivs)
Prof. Dr. Reinhard Heydenreuter
(Heraldiker und Rechtshistoriker)
Dr. Matthias Klein
(Autor)
BuchVorstellung
des neu erschienenen Lyrikbandes
„in den rissen der zeit“
von Ute von Funcke
Autorengalerie 1
Helmut Vakily
Pündter Platz 6, 80803 München
Ute von Funcke
liest
Einführung: Gudrun Bouchard
Der
scaneg Verlag ist auf der Frankfurter Buchmesse (16.–20.10.2019) mit einem Stand vertreten.
Sie finden uns in der Halle 4.1, E 47.
Willkommen am Stand des scaneg Verlages!
WIR SEHEN UNS
Bulla & De Blank präsentieren
Lyrik im Caveau
Dieser merkwürdige, vielsprachige, interessante Schriftsteller –
Ein Erinnerungsabend an Christian Enzensberger
Erinnerungsbuch des scaneg Verlages und Lesung
von Christiane Wyrwa und Wolfgang Gretscher
Gastgeber: Nicolai Sarafov
Institut für Bagonalistik
Görresstraße 32
80798 München
Unkostenbeitrag 2,- €
XXXV. Deutscher Kunsthistorikertag*
Göttingen, Georg-August-Universität
Willkommen am Stand des scaneg Verlages!
WIR SEHEN UNS
Platz der Göttinger Sieben 5, 37073 Göttingen
Um Anmeldung wird gebeten unter T. 089 227967 oder per E-Mail: zentrale@buchlentner.de
Bücher Lentner, Marienplatz 8, 80331 München
Die Münchner Künstlerfamilie Max
Feldpostbriefe 1914–1918
Lesung mit Verena von Kerssenbrock
Um Anmeldung wird gebeten unter T. 089 12737135 oder per E-Mail: brmarkus@yahoo.com
La Cantina, Elisabethstr. 53, 80796 München
Conferenza Tintoretto 500
Jacopo Tintoretto e la causa Galizzi
Buchvorstellung mit Erasmo Weddigen, Augusto Gentili und Valentina Sapienza
Ateneo Veneto, Venezia, Campo San Fantin, 1897